Veranstaltungen des Forschungsdatenservice
In den Veranstaltungen des Forschungsdatenservice der TU Dortmund stellen wir Ihnen Infrastruktur-Lösungen der TU Dortmund und UA Ruhr vor, damit Sie Ihre Forschungsdaten nach den FDM-Grundsätzen speichern, archivieren und publizieren können.
FDM-Curriculum der UA Ruhr
Das Forschungsdatenmanagement-Curriculum der Universitätsallianz Ruhr bietet Ihnen ein breites Angebot an regelmäßig stattfindenden Grundlagenschulungen für verschiedene Fachausrichtungen und Zielgruppen sowie Vertiefungsveranstaltungen in englischer und deutscher Sprache.
Unabhängig davon, ob Sie an der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen oder der Technischen Universität Dortmund forschen - alle Schulungen sind für Sie geöffnet.
Für die Teilnahme an einer Grundlagenschulung und zwei Veranstaltungen aus dem Vertiefungsmodul erhalten Sie das FDM-Badge.

Grundlagenschulungen
In unseren Grundlagenschulungen FDM lernen Sie, was ein Datenmanagementplan (DMP) für Ihre Projektarbeit leisten kann, welche Angaben Sie in einem DMP verzeichnen und welche Tools Sie dafür nutzen können. Zudem bekommen Sie praktische Tipps zu Metadaten, zur Organisation und Speicherung Ihrer Daten und zu den Möglichkeiten der Datenpublikation.
- Dauer: 7 Stunden
- Wo: in Präsenz oder online
- Für wen: Doktorand:innen, weitere Interessierte willkommen
- Kurssprache: Englisch / Deutsch
- Teilnehmerzahl: abhängig vom Kurs, i.d.R. min. 10, max. 20
Wir bieten die Grundlagenschulungen fachübergreifend und jeweils mit einem anderen fachbezogenen Fokus an. Fachempfehlung und Fokus sollen Ihnen als Orientierungshilfe für die Veranstaltungswahl dienen. Die Veranstaltung ist frei wählbar. Schauen Sie, welcher Fokus zu Ihrem Fach oder Ihrem Forschungsvorhaben passt!
Love Data Week '25: Datenschutz to go
- Vergangene Veranstaltungen
- Workshops
Veranstaltungsleitung: Forschungsdatenservice der TU Dortmund (Dr. Wibke Kleina)
Die Veranstaltung findet digital statt. Einen Zoom-Link erhalten Sie bei der erfolgreichen Anmeldung.
Hier können Sie sich anmelden: Anmeldung
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und zu weiteren Veranstaltungen der internationalen Love Data Week 2025 unter dem Motto: "Whose Data Is It, Anyway"?
Vertiefungsmodule
In unseren Veranstaltungen aus dem Vertiefungsmodul lernen Sie einzelne Themenbereiche des FDM und die Nutzungsmöglichkeiten einiger Tools kennen. Die Veranstaltungen werden in der Regel als Webinare angeboten.
- Dauer: i.d.R. 2 Stunden
- Wo: Webinar
- Für wen: Dokotrand:innen, Forschende und Interessierte
- Kurssprache: Englisch / Deutsch
- Teilnehmerzahl: min. 10, max. 20
Love Data Week '25: Datenschutz to go
- Vergangene Veranstaltungen
- Workshops
Veranstaltungsleitung: Forschungsdatenservice der TU Dortmund (Dr. Wibke Kleina)
Die Veranstaltung findet digital statt. Einen Zoom-Link erhalten Sie bei der erfolgreichen Anmeldung.
Hier können Sie sich anmelden: Anmeldung
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und zu weiteren Veranstaltungen der internationalen Love Data Week 2025 unter dem Motto: "Whose Data Is It, Anyway"?
Vergangene Veranstaltungen
Love Data Week '25: Datenschutz to go
- Vergangene Veranstaltungen
- Workshops
Veranstaltungsleitung: Forschungsdatenservice der TU Dortmund (Dr. Wibke Kleina)
Die Veranstaltung findet digital statt. Einen Zoom-Link erhalten Sie bei der erfolgreichen Anmeldung.
Hier können Sie sich anmelden: Anmeldung
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und zu weiteren Veranstaltungen der internationalen Love Data Week 2025 unter dem Motto: "Whose Data Is It, Anyway"?